Samstag, 19. März 2011
Gedenkminuten
Mittwoch, 16. März 2011
Schmerzmittel/Analgetika

Bild von Apo-rot.
In Thomapyrin ist Acetylsalicylsäure, also ASS, also Aspirin. In Thomapyrin ist aber auch Paracetamol, der andere Wirkstoff, der unglaublich gerne gekauft wird. Aspirn & Paracetamol. Die Kunden kommen rein und rufen der PTA schon ein "Eine Packung Paraceta-irgenwas!" zu. Da hat auch beraten keinen Sinn mehr. Paracetamol ist günstig, aber auch noch nicht so gut erforscht. In der Berufsschule steht hinter allem wo Paracetamol enthalten ist ein Satz: "Unbedenklichkeit derzeit fraglich." Leberschäden, die schnell tödlich enden können, sind nicht ungewöhnlich - bei einer Überdosis. Diese scheint schnell erreicht zu sein, denn oft höre ich aus Kundengesprächen heraus, dass die Packungsbeilage nicht gelesen wird oder als eine Art "Anwendungsempfehlung" betrachtet wird. Analgetika sind keine Smarties! Und auch Hinweise wann und wie genau man ein Arzneimittel einnehmen sollte, müssen beachtet werden. Ob vor oder nach dem Essen ist überhaupt nicht egal.
Paracetamol wirkt übrigens vorallem dann gut, wenn man Fieber senken möchte. Gegen Schmerzen würde ich Kunden auch nicht unbedingt ASS empfehlen, weil ASS die Magenschleimhaut angreift und das Blut verdünnt. Eigentlich ist Ibuprofen für den "Standardkunden" gut geeignet, aber von alleine kommen da die wenigsten drauf und beraten werden, möchte eigentlich auch keiner, denn wir haben es ja eilig.
Warum wirkt Thomapyrin eigentlich gegen 37 Arten von Kopfschmerzen (laut Werbung)? Weil die Stoffe in Thomapyrin die Prostaglandinsynthese hemmen - wie die anderen Schmerzmittel in der Selbstmedikation übrigens auch. Wieso also wird so viel Thomapyrin gekauft?